Thian-Schan — (d.h. Himmelsgebirge), ein Hochgebirge Centralasiens zwischen 41° u. 43° nördl. Breite, westöstlich sich erstreckend, dehnt sich vom Gebiete des Khanats Khokand im Westen, wo es[507] mit dem südwärts streichenden Belur Tagh zusammenhängt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Thian-schan-pe-lu — Thian schan pe lu, so v.w. Songarei … Pierer's Universal-Lexikon
Tien-schan — Tien schan, asiat. Gebirge, s. Thian schan … Kleines Konversations-Lexikon
China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… … Pierer's Universal-Lexikon
Turfan — Turfan, 1) das Land im centralen Asien, welches in neuerer Zeit gewöhnlich die Kleine od. Hohe Bucharei (auch Hohe Tatarei) od. Ost Dschagatai, od. Ost Turkestan, chinesisch Thian Schan Nanlu genannt wird u. im Norden vom Thian Schan, im Westen… … Pierer's Universal-Lexikon
Uschi — Uschi, Stadt in Ostturkestan (chines. Provinz Thian Schan Nanlu), liegt am Südfuße des Thian Schan, hat 10,000 Ew. u. eine Münze … Pierer's Universal-Lexikon
China — China, Sina, bei den Russen Khitai, in der officiellen Sprache der Chinesen Tschanghoa, die Blume der Mitte, oder Tai tsin kun, das Reich der reinen Herrschaft genannt, der Seelenzahl nach das erste, dem Umfange nach das zweite Reich der Erde,… … Herders Conversations-Lexikon
Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Nikolai Michailowitsch Prschewalski — (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * 31. März … Deutsch Wikipedia
Nikolai Michailowitsch Przewalski — Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (russisch Николай Михайлович Пржевальский, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * … Deutsch Wikipedia